Präsenz, Paarberatung »intensiv & kompakt«
Die Intensiv-Paarberatung und der Powertag sind auf unserer Webseite Erlebte-Paarberatung qualifiziert beschrieben. Informieren Sie sich dort jetzt.
Kristina und Stefan:
Wenn das Paar das erste Kind bekommt?
Diese Frage beschäftigt viele werdende Eltern, die sich auf eine neue Lebensphase einstellen müssen. Die Geburt eines Kindes bringt viele Veränderungen mit sich, sowohl im Alltag als auch in der Beziehung. Es ist normal, dass es in dieser Zeit zu Spannungen, Konflikten oder Unsicherheiten kommen kann. Doch das bedeutet nicht, dass die Liebe leidet oder gar verloren geht. Im Gegenteil: Ein Kind kann die Liebe zwischen zwei Menschen noch vertiefen und bereichern, wenn sie bereit sind, sich gemeinsam den Herausforderungen zu stellen und einander zu unterstützen. In diesem Artikel geben wir Ihnen einige Tipps, wie Sie Ihre Liebe pflegen und stärken können, wenn Sie Eltern werden.
Veränderungen sind ein großes Thema der Liebe. Wir sind von Natur aus der Gewohnheit zugewandt. Wir haben uns in eine Situation eingefunden und möchten, dass das, was gut ist und für uns funktioniert, einfach so bleibt, wie es ist. Vor dem Traualtar geben wir uns das Versprechen: Für immer und ewig ‒ und nehmen dieses Versprechen gerne wörtlich. Doch nichts ist für immer und ewig. Der Flügelschlag eines fernen Schmetterlings kann den sprichwörtlichen Sturm bei uns auslösen. Menschen und Beziehungen reagieren gleichermaßen intensiv auf Veränderungen. Daher können wir den täglichen Wandel der Welt nicht ignorieren, wir müssen lernen, mit ihm umzugehen.
Kristina und Stefan entscheiden sich, ein Kind zu bekommen. Sie blicken voller Erwartungen auf das liebevoll eingerichtete Kinderzimmer und sehnen sich danach, den ersten Babyschrei zu hören. Doch mit der Schwangerschaft verändert sich auch die Beziehung. Der Fokus liegt plötzlich nicht mehr auf dem Partner, sondern auf dem wachsenden Bauch. Hormone verändern die Stimmungen und die Prioritäten verschieben sich. Mit der Geburt des Kindes wird auch die Beziehung neu geboren. Der Sex und die Spontanität leiden, die Paarbeziehung leidet, Hobbys und eigene Bedürfnisse bleiben auf der Strecke. Man kann nicht mehr einfach so mit Freunden um die Häuser ziehen oder tut es doch und lässt den Partner damit im Stich.
Kristina und Stefan fragen sich:
Können wir Eltern sein und gleichzeitig Paar bleiben?
Nur dann, wenn sie ihrem früheren Leben ‒ das nie wieder so sein wird ‒ nicht dauerhaft nachhängen.
Wenn Sie,
- neue Freiräume finden und sich an dem Neuen erfreuen, das entstanden ist.
- sich nicht nur noch als den Erzeuger und der Elternteil des Kindes sehen.
Leider werden Kristina und Stefan diese Erkenntnis zu spät erlangen. Wir verabschieden sie.
Titel: Kristina und Stefan: Wie kann Liebe gelingen, wenn plötzlich alles anders ist?