Präsenz, Paarberatung »intensiv & kompakt«
Die Intensiv-Paarberatung und der Powertag sind auf unserer Webseite Erlebte-Paarberatung qualifiziert beschrieben. Informieren Sie sich dort jetzt.
Wie eine Paarbeziehung gelingen kann
Nehmen Sie sich eine Stunde Zeit, setzen Sie sich in eine nahegelegene Fußgängerzone und beobachten Sie die Passanten.
Wie viele von ihnen tragen die gleichen Mäntel oder sehen sich auf eine andere Art ähnlich?
Erstaunlich wenige.
Die Gesellschaft besteht aus Individualisten. Partnerschaften auch.
Das Ich steht vor dem Wir. Du musst so und so sein, damit ich glücklich bin. Liebe ist eine Leistung, die 100 Prozent Engagement des anderen erfordert.
Wie ist das in Ihrem Job?
Haben Sie sich auf Ihren Bürostuhl oder in Ihre Werkstatt, oder wo immer Sie arbeiten, gesetzt und sich von Ihrem Chef Tag für Tag für eine nicht erbrachte Leistung bezahlen lassen?
Oder mussten Sie selbst zunächst eine Leistung erbringen, um die Probezeit zu bestehen und zu einem anderen Zeitpunkt sogar vielleicht befördert zu werden?
Natürlich ist es so. Liebe dagegen kann unabhängig davon entstehen, ob sie erwidert wird oder nicht. Sie ist keine kaufmännische Rechenaufgabe, sondern mit die stärkste Form der Zuneigungen und Wertschätzung, die ein Mensch einem anderen entgegenbringen kann.
Ansichten von drei namhaften Paartherapeuten und Autoren
Die Botschaft von PD Dr. Arnold Retzer.
Die Botschaft von PD Dr. med. Arnold Retzer in seinem Buch „Vernunftehe“ ist, dass eine Paarbeziehung nicht nur von Liebe, sondern auch von Vernunft abhängt. Er plädiert für eine realistische Sicht auf die Partnerschaft, die nicht von romantischen Illusionen oder unrealistischen Erwartungen geprägt ist. Er zeigt, wie Paare Konflikte konstruktiv lösen, Grenzen respektieren und Gemeinsamkeiten pflegen können. Er betont, dass eine gelingende Paarbeziehung nicht nur Glück, sondern auch Arbeit bedeutet. Er gibt praktische Tipps, wie Paare ihre Beziehung lebendig halten, ihre Unterschiede akzeptieren und ihre Stärken nutzen können.
Die Botschaft von Michael Mary
Die Botschaft von Michael Mary in seinem Buch „Lebt die Liebe, die ihr habt - wie eine Paarbeziehung gelingen kann“ ist, dass es keine allgemeingültigen Regeln oder Rezepte für eine glückliche Partnerschaft gibt. Jedes Paar muss seinen eigenen Weg finden, wie es miteinander umgeht, Konflikte löst, Nähe und Distanz gestaltet, Werte und Ziele teilt und seine Liebe lebendig hält. Mary betont, dass eine Paarbeziehung kein statischer Zustand ist, sondern ein dynamischer Prozess, der ständige Anpassung und Veränderung erfordert. Er gibt den Leserinnen und Lesern viele praktische Tipps und Anregungen, wie sie ihre Beziehung reflektieren, verbessern und vertiefen können. Dabei geht er auf verschiedene Themen ein, wie Kommunikation, Sexualität, Treue, Trennung, Patchwork-Familien und Spiritualität. Er zeigt, wie wichtig es ist, die Bedürfnisse und Wünsche des Partners oder der Partnerin zu respektieren und zu unterstützen, aber auch die eigenen Grenzen zu wahren und zu kommunizieren. Er plädiert für eine Beziehungskultur, die auf Vertrauen, Offenheit, Wertschätzung und Freiheit basiert.
Die Botschaft von Prof. Ulrich Clement
Die Botschaft von Prof. Ulrich Clement in dem Artikel „Liebe allein reicht nicht - wie eine Paarbeziehung gelingen kann“ ist, dass Liebe zwar eine wichtige Voraussetzung für eine glückliche Beziehung ist, aber nicht ausreicht, um die Herausforderungen des Alltags zu meistern. Er plädiert dafür, dass Paare neben der Liebe auch andere Faktoren berücksichtigen, wie die Kommunikation, die Sexualität, die Autonomie und die Balance zwischen Nähe und Distanz. Er gibt praktische Tipps, wie Paare diese Aspekte verbessern können, zum Beispiel durch regelmäßige Gespräche, Experimente im Bett, eigene Interessen und Freiräume sowie gemeinsame Aktivitäten und Rituale. Er betont, dass eine gelingende Paarbeziehung kein Zufall ist, sondern das Ergebnis von bewusster Gestaltung und stetiger Anpassung an die Bedürfnisse beider Partner.
Titel: Meine Bedürfnisse, deine Bedürfnisse