Präsenz, Paarberatung »intensiv & kompakt«
Die Intensiv-Paarberatung und der Powertag sind auf unserer Webseite Erlebte-Paarberatung qualifiziert beschrieben. Informieren Sie sich dort jetzt.
Christel und Bernd
Zwei Menschen, zwei Leben.
Christel ist fünfzig Jahre alt und hat Ihren Mann Bernd im Alter von sechzehn Jahren kennengelernt. Die Beziehung basierte eher auf einem geistigen Austausch. Beide Partner hatten ihren gemeinsamen Lebensweg, sind aber parallel eigene Wege gegangen mit eigenen Freundschaften und Hobbys. Nach acht Jahren Beziehung entstand auf beiden Seiten der Wunsch, eine offene Beziehung zu führen und andere Sexualpartner einzubeziehen. In den vielen darauffolgenden Jahren entstanden sowohl bei Christel als auch bei Bernd intensive Erfahrungen mit anderen Geschlechtspartnern. Nach der Geburt des ersten Kindes fehlte plötzlich die erotische Spannung in der Beziehung.
Die Partner entschieden sich dazu, zu warten. Abzuwarten, bis Müdigkeit und Stress sich langsam wieder in Lebenslust und Leidenschaft verwandeln.
Christel fand einen anderen Weg über Meditation und Selbsterfahrung und lerne in den Seminaren Erich kennen. Aus dieser neuen Partnerschaft entstand ein Kind. Auch in dieser zweiten Partnerschaft neutralisierte sich die Leidenschaft mit der Geburt des Kindes. Es gab in Christels Leben nun zwei Männer und kaum Sex.
Dennoch ist dieses neue Leben eine Bereicherung. Die Partner haben individuelle Wege zugelassen, durch die auch die Sexualität wieder reicher wurde. Freiheit war hier das Zauberwort.
Eine offene Beziehung ist eine Form der Paarbeziehung,
bei der die Partner einander erlauben, auch sexuelle oder romantische Beziehungen zu anderen Menschen zu haben. Dies kann eine Möglichkeit sein, die Freiheit und Individualität der Partner zu respektieren und zu fördern, ohne die Bindung und das Vertrauen zu verlieren. Allerdings birgt eine offene Beziehung auch Risiken, wie Eifersucht, Konflikte, Verletzungen oder Infektionen. Eine offene Beziehung erfordert daher viel Kommunikation, Ehrlichkeit und klare Regeln zwischen den Partnern, um erfolgreich zu sein.
Eine offene Beziehung führen bedeutet, dass man sich mit seinem Partner darauf einigt, auch sexuelle oder romantische Beziehungen zu anderen Menschen zu haben. Das kann eine Möglichkeit sein, die Bedürfnisse und Wünsche der Partner zu erfüllen, ohne die Liebe und das Verständnis zu verlieren. Allerdings erfordert eine offene Beziehung auch viel Verantwortung, Respekt und Offenheit zwischen den Partnern, um Probleme zu vermeiden. Eine offene Beziehung führen heißt daher, miteinander zu reden, ehrlich zu sein und klare Grenzen zu setzen.
Die Vorteile einer offenen Beziehung sind,
dass man mehr Freiheit, Abwechslung und Erfahrung hat, ohne seinen Partner zu betrügen oder zu verlassen. Man kann auch von den anderen Beziehungen lernen und sich persönlich weiterentwickeln. Eine offene Beziehung kann auch die Kommunikation, das Vertrauen und die Intimität zwischen den Partnern verbessern, wenn sie ehrlich und respektvoll miteinander umgehen.
Eine offene Beziehung vorschlagen
ist nicht einfach, aber auch nicht unmöglich.
Man sollte seinen Partner nicht überrumpeln oder unter Druck setzen, sondern einen passenden Moment finden, um das Thema anzusprechen. Man sollte auch seine Gründe und Motive erklären, ohne seinen Partner zu verletzen oder zu kritisieren. Man sollte auch offen für die Meinung und die Gefühle seines Partners sein, und bereit sein, Kompromisse zu finden. Eine offene Beziehung vorschlagen heißt daher, mutig, ehrlich und verständnisvoll zu sein.
Die Regeln einer offenen Beziehung sind nicht festgelegt,
sondern müssen von den Partnern individuell vereinbart werden. Sie sollen dazu dienen, die Beziehung zu schützen und zu stärken, und die Bedürfnisse und Grenzen der Partner zu respektieren. Mögliche Regeln sind zum Beispiel, wie oft, mit wem und wo man andere Beziehungen haben darf, wie viel man darüber erzählt oder verschweigt, wie man sich schützt oder testet, oder wie man mit Eifersucht oder Konflikten umgeht. Die Regeln einer offenen Beziehung sind daher flexibel, klar und fair.
Titel der Seite: Parallele Beziehungen
Thema der Seite: offenen Beziehung