Präsenz, Paarberatung »intensiv & kompakt«
Die Intensiv-Paarberatung und der Powertag sind auf unserer Webseite Erlebte-Paarberatung qualifiziert beschrieben. Informieren Sie sich dort jetzt.
Liebe ist eine wunderbare Sache,
Liebe kann uns viel Freude und Erfüllung schenken kann.
Aber Liebe ist auch eine Herausforderung, die uns manchmal vor schwierige Entscheidungen stellt. Wir müssen lernen, unsere Bedürfnisse und Wünsche mit denen unseres Partners in Einklang zu bringen, ohne uns selbst oder den anderen zu verletzen. Manchmal bedeutet das, auf etwas zu verzichten, was wir gerne hätten, um dem anderen etwas zu geben, was er benötigt. Manchmal bedeutet das auch, zu akzeptieren, dass wir nicht alles haben können, was wir uns erhoffen, und dass wir mit dem zufrieden sein müssen, was wir haben. Das ist nicht immer leicht, aber es ist der Preis, den wir für eine echte und tiefe Beziehung zahlen müssen. Ich glaube, dass wir nur dann glücklich sein können, wenn wir bereit sind, diesen Preis zu zahlen und unsere Liebe als ein Geschenk und nicht als eine Forderung zu sehen.
- Was wird aus dem Traum, zu einem anderen Zeitpunkt eine Weltreise zu unternehmen?
- Wo bleiben wir mit der Sehnsucht nach mehr Sexualität, wenn die Beziehung sie uns nicht geben kann?
Sie können im Winter am Ufer stehen und sich nach einem Bad im Meer sehnen, ohne tatsächlich in die Fluten zu springen und sich eine Lungenentzündung zu holen. Es ist in Ordnung, unerfüllte Sehnsüchte zu haben und für die Partnerschaft auf etwas zu verzichten. Wichtig ist es, sich den Verzicht einzugestehen und ihn nicht an einem unbekannten Ort im Inneren der Seele zu verstecken, bis er übermächtig wird. Man darf für die Beziehung auf etwas verzichten, denn es ist eben nicht alles möglich. Wer in der Partnerschaft lebt, was möglich ist und auf das verzichtet, was unmöglich ist, stellt die besten Weichen für eine dauerhaft glückliche Beziehung. Wichtig ist dabei folgende Formulierung: Sie verzichten nicht Ihrem Partner zuliebe, sondern der Beziehung zuliebe. Wenn Sie für Ihren Partner auf die Weltreise verzichten, dann öffnen Sie eine Rechnung. Ein Ungleichgewicht entsteht. Sie haben verzichtet, der andere nicht. Unser siebtes Paar scheitert daran. Verzichten Sie nicht für Ihren Partner, sondern für Ihre Liebe und damit auch für sich selbst. Erfüllen Sie die Bedingungen, die die Beziehung Ihnen stellt. Dann werden Sie lange miteinander glücklich sein können.
Liebe, Verzicht und unerfüllte Sehnsüchte
in der Partnerschaft sind Themen, die viele Menschen beschäftigen. Wie geht man damit um, wenn man sich in einer Beziehung nicht mehr geliebt oder verstanden fühlt? Wie kann man die Balance zwischen Nähe und Distanz finden, ohne sich selbst oder den anderen zu verletzen? Wie kann man seine eigenen Bedürfnisse und Wünsche äußern, ohne Forderungen zu stellen oder Erwartungen zu wecken, die nicht erfüllt werden können? Diese Fragen sind nicht einfach zu beantworten, denn jede Partnerschaft ist einzigartig und hat ihre eigenen Herausforderungen. Es gibt jedoch einige allgemeine Tipps, die helfen können, eine erfüllende und harmonische Beziehung zu gestalten.
Kommunikation ist der Schlüssel zu jeder guten Partnerschaft.
Sprechen Sie offen und ehrlich mit Ihrem Partner über Ihre Gefühle, Gedanken und Bedürfnisse. Hören Sie auch aktiv zu, was Ihr Partner Ihnen mitteilt, und versuchen Sie, ihn zu verstehen, ohne ihn zu bewerten oder zu kritisieren. Seien Sie respektvoll und empathisch in Ihrer Kommunikation, und vermeiden Sie Vorwürfe, Angriffe oder Verallgemeinerungen.
Akzeptieren Sie Ihren Partner so, wie er ist, und versuchen Sie nicht, ihn zu ändern.
Niemand ist perfekt, und jeder hat seine Stärken und Schwächen. Schätzen Sie die positiven Seiten Ihres Partners, und seien Sie nachsichtig mit seinen Fehlern. Erwarten Sie nicht, dass Ihr Partner all Ihre Bedürfnisse erfüllt oder Ihre Sehnsüchte teilt. Erkennen Sie an, dass Sie beide eigenständige Persönlichkeiten sind, die auch eigene Interessen, Hobbys und Freunde haben.
Pflegen Sie Ihre Liebe und Leidenschaft.
Liebe ist nicht nur ein Gefühl, sondern auch eine Entscheidung und eine Handlung. Zeigen Sie Ihrem Partner regelmäßig Ihre Zuneigung und Wertschätzung durch kleine Gesten, Komplimente oder Überraschungen. Schaffen Sie sich gemeinsame Erlebnisse und Erinnerungen, die Ihre Bindung stärken. Nehmen Sie sich auch Zeit für Ihre Sexualität, und sprechen Sie offen über Ihre Wünsche und Fantasien.
Respektieren Sie Ihre Grenzen und die Ihres Partners.
Verzicht bedeutet nicht, dass Sie alles aufgeben müssen, was Ihnen wichtig ist, um Ihrem Partner zu gefallen. Es bedeutet vielmehr, dass Sie einen Kompromiss finden, der für beide akzeptabel ist. Setzen Sie sich klare Grenzen, was Sie bereit sind zu geben oder zu nehmen, und kommunizieren Sie diese Ihrem Partner. Respektieren Sie auch die Grenzen Ihres Partners, und drängen Sie ihn nicht zu etwas, was er nicht will oder kann.
Suchen Sie nach Lösungen statt nach Problemen.
Unerfüllte Sehnsüchte in der Partnerschaft können zu Frustration, Enttäuschung oder Resignation führen. Anstatt sich auf das zu konzentrieren, was fehlt oder schief läuft, versuchen Sie, das Positive zu sehen und zu schätzen. Suchen Sie gemeinsam mit Ihrem Partner nach Möglichkeiten, wie Sie Ihre Beziehung verbessern oder bereichern können. Seien Sie offen für Veränderungen und neue Erfahrungen. Wenn nötig, suchen Sie professionelle Hilfe von einem Paartherapeuten oder einer Paarberatungsstelle.